Niederbreitbach
Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach

Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach

Über den Förderkreis Neuerburgschule

Der Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der 1996 ins Leben gerufen wurde, um für unsere Kinder optimale Voraussetzungen zum Lernen zu schaffen, unabhängig von den jeweils individuellen Familiensituationen. Wir sind eine engagierte Gemeinschaft von Eltern, Lehrkräften und Unterstützern, die sich mit Herz und Tatkraft für das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt. Unser Ziel ist es, das schulische Leben aktiv mitzugestalten und dort zu helfen, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen.

Wir fördern Projekte, Anschaffungen und Veranstaltungen, die den Schulalltag bereichern. Viele dieser Maßnahmen können nur durch die finanzielle Unterstützung des Förderkreises ermöglich werden. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder immer im Mittelpunkt. Einen Einblick in typische Fördermaßnahmen erhalten Sie auf dieser Seite.
Unser Verein lebt vom Mitmachen: Jede helfende Hand, jede gute Idee und jede Spende trägt dazu bei, unsere Schule zu einem Ort des Lernens, Lachens und Miteinanders zu machen. Gemeinsam schaffen wir mehr!

Fördermaßnahmen und Projekte

Wiederkehrende Fördermaßnahmen (Auswahl)

  • Berliner zu Karneval
  • Bücher Schulbibliothek
  • Theaterbesuche
  • Autorenlesungen
  • Mitgliedschaft Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.
  • Zuschuss Klassenfahrten
  • Willkommens-Tütchen Erstklässler

Projekte (Auswahl)

  • Schultanzprojektwoche Move In School
  • Laufshirts für Deichstadtlauf
  • Anschaffung neue Musikinstrumente
  • Pausenspielgeräte
  • Renovierung Bücherei

Finanzierung und Mittelverwendung

Der Förderkreis der Neuerburgschule Niederbreitbach finanziert sich vorrangig durch die Mitgliedsbeiträge der aktuell ca. 80 Mitglieder sowie Einzelspenden.
Auf Veranstaltungen der Schule werden Getränke und Kuchen durch den Förderkreis zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Alle Einnahmen werden ausschließlich für Fördermaßnahmen, individuelle Projekte und Maßnahmen verwendet, die den Kindern und der Schule zugutekommen. In der Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Neuerburgschule wird transparent über die Einnahmen und die Mittelverwendung berichtet.

Mitglied werden

Ihr Einsatz macht den Unterschied und bringt Freude, Gemeinschaft und neue Möglichkeiten in den Schulalltag. Gemeinsam fördern wir Kreativität, Bewegung und Bildung! Werden Sie jetzt Mitglied oder spenden Sie direkt.

Aktive Mitgliedschaft

Wir freuen uns sowohl über Mitglieder, die sich aktiv im Verein engagieren und zum Beispiel im Vorstand oder als Beisitzer*innen Verantwortung übernehmen möchten, als auch über Personen, die bei Bedarf tatkräftig bei Veranstaltungen unterstützen möchten – ganz flexibel und ohne feste Verpflichtung.

Warum mitmachen?

  • Weil Sie direkt etwas für die Kinder bewirken können.
  • Weil Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft werden.
  • Weil Ihre Ideen unsere Schule bereichern können.

Wir freuen uns über jede Form der Mitarbeit – ob regelmäßig oder punktuell. Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam gestalten wir Schule aktiv mit!

Passive Mitgliedschaft

Werden Sie Teil unseres Förderkreises und unterstützen Sie die Kinder der Neuerburgschule Niederbreitbach aktiv! Schon mit einem jährlichen Mindestbeitrag von nur 12 € helfen Sie dabei, vielfältige Projekte und Anschaffungen zu ermöglichen.

Mitgliedsantrag als PDF
Einfach den Flyer ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben. Sie können den Flyer in der Schule abgeben oder uns per E-Mail zukommen lassen.

Digitaler Mitgliedsantrag (Kommt bald!)
Unser digitaler Mitgliedsantrag basiert auf Google Forms. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die gemachten Angaben zum SEPA-Lastschriftmandat nur noch einmal über einen Linkaufruf bestätigen müssen.

Direkt spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt dabei, für unsere Kindern optimale Voraussetzungen zum Lernen zu schaffen. Sie können über die unten genannten Wege sofort spenden. Sehr gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Bitte lassen Sie uns hierzu eine E-Mail mit Angabe der Spendendaten zukommen.

Direkt-Spende per Überweisung

Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach e.V.
IBAN: DE30 5745 0120 0002 1024 24
Geldinstitut: Sparkasse Neuwied
Betreff: Spende IhrName

QR-Code mit Banking-App scannen, Betrag eingeben, fertig!

Direkt-Spende per PayPal (Kommt bald!)

Bitte nutzen Sie den folgenden Link, wenn Sie per PayPal spenden möchten!

News

In unserem Newsletter berichten wir zweimal im Jahr über aktuelle Projekte und Veranstaltungen, die wir seitens des Förderkreises unterstützt haben.

Über uns

Der Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach besteht aus engagierten Eltern und Unterstützern, die sich aktiv für die Förderung unserer Schule einsetzen. Im Zentrum unserer Arbeit steht ein motivierter Vorstand, der die Vereinsaktivitäten organisiert, Projekte koordiniert und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung pflegt.

Unser aktueller Vorstand:

Von links nach rechts:
Tine Trimborn (Beisitzerin), Eva Gebauer (1. Vorsitzende), Hanna Hasbach (Beisitzerin), Stefan Hasbach (Kassenwart),
Nadine Weindel (2. Vorsitzende), Carina Brenner (Schriftführerin)

Nicht auf dem Bild:
Saskia Becker (Kassenprüferin), Christian Nelles (Kassenprüfer), Melanie Kohl (Beisitzerin), Gabriele Wienand (Beisitzerin), Lars Wienand (Beisitzer)

Der Vorstand wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung gewählt. Die nächste Wahl findet in diesem Jahr im November im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Hier besteht die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen – sei es im Vorstand oder durch projektbezogene Mitarbeit. Ein Förderverein lebt nicht nur vom Vorstand – sondern von allen, die sich engagieren! Ob bei der Organisation von Festen, der Umsetzung von Projekten oder einfach durch helfende Hände: Jede Unterstützung zählt.

Kontaktinformationen

Postalische Adresse:
Förderkreis Neuerburgschule Niederbreitbach
Kurtscheider Straße 14
56589 Niederbreitbach

Diese Seite wurde 24 mal aufgerufen.